
This is… Jody! -Steht auf Stehkragen-
Jaja, irgendwie ist der Sommer ja etwas auf der Strecke geblieben! Trotzdem durfte ein erstes Schnittmuster für ein Top natürlich nicht fehlen.
Wie auch schon bei meinen anderen Schnittmustern erfährst du hier allerhand Hintergründe zu Jody.
Warum sollte sie erst ein total normales Top werden? Warum hat das mal wieder nicht geklappt? Und was für Skills kannst du beim Nähen lernen?
Auf geht´s!

The idea
Die ist echt irre! Und zwar hat die liebe @rock-naehmaschine vor längerer Zeit ein Oberteil mit einem total schönen Plott gepostet. Ich schrieb sie an, ob sie mir da weiterhelfen könnte. Ich habe nämlich (noch) keinen Schneidplotter, aber wollte das Motiv unbedingt!
Ein paar Wochen später bekam ich also ein tipptopp Plott auf meinem Stück schwarzen Jersey, das ich ihr geschickt hatte. Aber… was genau mache ich jetzt damit? Tausend Ideen schwirrten mir im Kopf herum. Eigentlich sollte es ein Body werden, dann ein Top.
Nach einer kleinen Insta-Story Umfrage hatte sich das geklärt, die Mehrheit stimmte für Top.
Kurzerhand designte ich also ein Oberteil für den Print (normalerweise ist das ja doch meistens andersrum). Es sollte ärmellos sein, doch hey, so kleine angeschnittene Ärmel wären doch ganz cool bei meinen Oberarmen.
Und generell, das ist alles noch viel zu langweilig! Mehr Ausschnitte, mehr Längen, mehr Saumvarianten mussten her.
The pattern
Herausgekommen ist wieder ein Schnitt im Baukasten-System, der so gut wie alles in einem Teil beinhaltet.
Da bin ich ja schon stolz drauf und versuche das Schnittmuster immer so platzsparend wie möglich zu gestalten, damit du nicht 100 Seiten ausdrucken musst.
Hier eine kleine Übersicht, was da schnitttechnisch alles so geht:
- 3 Längen (Midriff, Crop und Full)
- gerader oder V-förmiger Saum
- Ärmellos oder angeschnittener Ärmel
- Stehkragen (vorne und/oder hinten zu schließen)
- Diamantförmige Cut-outs und V-Ausschnitt (vorne und/oder hinten möglich)
- Choker-Option (V-Ausschnitt mit „schwebendem Kragen)
- diverse Teilungen möglich
- optionaler Untertritt am Kragen
Lediglich die Belege und der Stehkragen haben eigene Schnitteile. Alles andere ist durch Teilungslinien mit Beschriftung im Vorder- und Rückteil gekennzeichnet.
Die Passform würde ich als eher eng beschreiben. Die Konstruktionsmaße habe ich in der Weite um 10% reduziert. Durch den abnäherlosen Schnitt für dehnbare Stoffe liegt der Brustpunkt recht tief und das Armloch ist recht gerade.

Die Verarbeitungen
Auch hier habe ich mir wieder einiges ausgedacht, um Abwechslung reinzubringen. Mal ehrlich, einen einfachen Saumumschlag kann jeder! Ist auch nach wie vor mein Favorit, da schnell und sauber, aber ab und an muss da auch mal mehr gehen.
Deshalb gibt es für den V-förmigen Saum ein Bündchenteil, um einen tollen Abschluss hin zu bekommen.
Um die leichte Mehrweite am Armausschnitt in den Griff zu bekommen, lege ich dir nahe unbedingt eine der beiden Verarbeitungstechniken zu wählen und dort nicht auf einen einfachen Umschlag zurück zu greifen.
Du kannst an dieser Stelle mit Falzgummi arbeiten oder einen Streifen annähen, der dann eingeschlagen und abgesteppt wird. Beide Techniken arbeiten mit längenreduzierten Bändern, die den Armausschnitt „kleinhalten“.
Besonders hervorzuheben sind noch die beiden Choker-Verarbeitungstechniken. Die eine ist etwas aufwendiger und diejenige, die mir spontan eingefallen ist.
Die andere (die Alternative) habe ich mir anhand von Bildern anderer Choker-Oberteile im Internet zusammengereimt und finde sie im Nachhinein viel praktischer, auch wenn der Bereich am Kragen dadurch etwas wulstiger wird.

Level of Difficulty
Wie bei allen Schnittmustern von mir gilt: wer ordentlich näht ist klar im Vorteil 😀
Erfahrung mit Jersey und/oder anderer Maschenware ist auch nicht verkehrt.
ABER: eine einfachere Version ohne viele V-förmige Teilungsnähte, mit Falzgummi und vielleicht der alternativen Choker-Verarbeitung oder dem Stehkragen mit einem Beleg ist auf jeden Fall für alle drin. Meinetwegen kannst du den Beleg und den Stehkragen sogar offenkantig verarbeiten. Nur die Armöcher nicht!
Hast du noch Fragen? Ich hoffe, ich konnte dir Jody etwas näher bringen! Sie ist das bisher wandlungsfähigste meiner Schnittmuster und hier kannst du dir sogar noch eine kostenlose Erweiterung runterladen!
